top of page

Datenschutzerklärung

Version 1.1 – August 2024

Bei Behma Consulting genießt der Datenschutz oberste Priorität. Wir freuen uns, dass Sie die Zukunft nachhaltiger Energie mitgestalten möchten, und wissen, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten dabei eine zentrale Rolle spielt. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir in welchem Umfang und zu welchen Zwecken verarbeiten, wenn Sie unsere Website https://www.behma-consulting.de nutzen. Sollten Sie Kunde von Behma Consulting werden, informieren wir Sie im Rahmen des Vertragsabschlusses über weitere Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen stehen.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten umfassen dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Marcel Behma

Behma Consulting
Ravesweg 1a, 25761 Österdeichstrich
E-Mail: info@behma-consulting.de
Tel.: +49 1520 520 9000

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

Bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Produkten, Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an uns wenden. Dies ist unter der obigen postalischen Adresse sowie unter der folgenden E-Mail-Adresse machbar:


E-Mail: datenschutz@behma-consulting.de

2. Datenverarbeitung auf unserer Website

2.1 Aufruf unserer Website/Verbindungsdaten


Bei jedem Besuch unserer Website verarbeiten wir automatisch übermittelte Verbindungsdaten, um Ihnen den Zugang zur Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts,

  • Methode, Datum und Uhrzeit der Anfrage,

  • URL der aufgerufenen Seite und Pfad der angeforderten Datei,

  • ggf. die zuvor besuchte Seite (HTTP-Referer),

  • Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem,

  • Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der übertragenen Datei,

  • Anfrageinformationen wie Sprache, Art des Inhalts, Zeichensatz-Kodierung,

  • auf dem Endgerät gespeicherte Cookies der aufgerufenen Domain.

Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um den Websitebesuch zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie administrative Aufgaben zu erfüllen. Die Verbindungsdaten werden zeitweise in Logfiles gespeichert, um Sicherheitsvorfälle oder kriminelle Aktivitäten erkennen und verhindern zu können.

Die Rechtsgrundlage basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den Websitebetrieb zu ermöglichen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

2.2 Beratungsanfrage


Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular ein Beratungsgespräch zu buchen. Dabei erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname,

  • E-Mail-Adresse,

  • Festnetznummer oder Mobilfunknummer,

  • Straße und Hausnummer,

  • Postleitzahl

Diese Daten dienen der Kontaktaufnahmen und der Planung eines Beratungsgespräches vor Ort beim Kunden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Seitenaufruf im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erfolgt. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

2.3 Kontaktaufnahme zu Partner- oder Mitarbeiteranfragen


Über unsere Website können Sie uns kontaktieren, um Partner oder Mitarbeiter von Behma Consulting zu werden. Dazu erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Bei der Bewerbung als Mitarbeiter: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

  • Bei der Anfrage zur Partnerschaft: Ansprechpartner, Ort der Niederlassung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

  • Bei der Anfrage zur Vertriebspartnerschaft: Firmenname, Ansprechpartner, Branche, Vertriebsgebiet, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, und ggf. eine Nachricht von Ihnen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erfolgen. Andernfalls stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfragen zu beantworten.

2.4 Newsletter


Sie können unseren Newsletter abonnieren, in dem wir regelmäßig über neue Produkte und Dienstleistungen informieren. Dabei verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail.

2.5 Umfragen


Wir führen gelegentlich Umfragen durch, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Umfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG, basierend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen bedarfsgerecht zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern.

2.6 Gewinnspiele


Sie können an unseren Gewinnspielen teilnehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung der Gewinner.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für weitergehende Zwecke, insbesondere Werbung, verarbeiten wir Ihre Daten nur auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

3.1 Eingesetzte Technologien


Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien wie Web Storage, JavaScript, und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern oder darauf zuzugreifen. Diese Technologien werden verwendet, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

3.2 Rechtsgrundlage und Widerruf


Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies und vergleichbarer Technologien ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Optional eingesetzte Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Nutzung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren.

3.3 Marketing- & Analyse Cookies

Zusätzlich zu den grundlegenden Dienstleistungen verwenden wir auf unserer Website auch Marketing- und Analyse-Cookies. Diese Cookies helfen uns, Ihre Interaktion mit unserer Website zu analysieren und für Marketingzwecke zu nutzen. Darüber hinaus setzen wir Analysedienste ein, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten. Die gesammelten Nutzungsinformationen werden in aggregierter Form aufbereitet, sodass wir das Nutzungsverhalten unserer Besucher nachvollziehen können. Dies ermöglicht es uns, unsere Website gezielt anzupassen, zu optimieren und das Nutzungserlebnis angenehmer zu gestalten.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Marketing- und Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät sind in diesen Fällen unbedingt erforderlich und erfolgen auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der EU-ePrivacy-Richtlinie durch die Mitgliedstaaten, in Deutschland gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Welche Cookies darunter fallen, können Sie in den Cookie-Einstellungen einsehen („Marketing & Analytics“). Dort finden Sie auch Informationen zu den verarbeitenden Unternehmen bzw. Datenempfängern, deren Datenschutzbeauftragten, den erhobenen Daten sowie der jeweiligen Aufbewahrungsdauer.

Falls personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt werden, verweisen wir zusätzlich auf die nachfolgenden Informationen unter Ziffer 7 („Datenübermittlung in Drittländer“).

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Soziale Medien

Wir setzen auf unserer Website Social Media Buttons (Facebook, Instagram, Google+, YouTube) der Unternehmen Meta Platforms, Inc. und Google LLC („Anbieter“) ein. Diese Buttons sind nicht als Plugins über einen sog. iFrame eingebunden, sondern als Links hinterlegt. Durch das Anklicken eines Social Media Buttons werden Sie direkt zur entsprechenden Seite des Anbieters weitergeleitet. Eine Datenübermittlung von unserer Website an die Anbieter findet nicht statt. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen zur Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn hierfür eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage besteht, insbesondere wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,

  • wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, insbesondere wenn dies aufgrund von behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen oder Rechtsverfahren für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist, oder

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Dazu gehören insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken hosten, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, CRM-Systeme, Agenturen, Kommunikationsdienstleister, Marktforschungsunternehmen sowie Beratungsunternehmen. Außerdem werden personenbezogene Daten an folgende Empfänger übermittelt:

  • Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Finanzbehörden oder die Bundesnetzagentur),

  • Auskunfteien,

  • Interne Stellen von Behma-Consulting, soweit zur Aufgabenerfüllung erforderlich,

  • Partnerunternehmen von Behma-Consulting, die im Rahmen Ihrer Anfrage für ein Angebot oder weitere Schritte in Bezug auf einen Vertragsabschluss zuständig sind.

Unsere Dienstleister sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Soweit Behma-Consulting personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO übermittelt, stellen wir sicher, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Falls die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

8. Datenlöschung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und Behma-Consulting oder zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.

Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, insbesondere gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Die dort festgelegten Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren. Die Speicherdauer richtet sich außerdem nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Regel drei Jahre, in bestimmten Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.

Die Aufbewahrung erfolgt zum Nachweis zivilrechtlicher Ansprüche, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder weil im Einzelfall eine sonstige datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die fortdauernde Verarbeitung besteht.

9. Datenschutzrechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  •  Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  •  Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Für das Auskunftsrecht und das Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz. Zudem besteht das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Für Behma-Consulting zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.

Ihre Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken bis zu drei Jahre und bei gegebenem Anlass auch darüber hinaus aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Verteidigung gegen mögliche zivilrechtliche Ansprüche nach Art. 82 DSGVO, der Vermeidung von Bußgeldern nach Art. 83 DSGVO sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dadurch wird die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, setzen wir dies ohne Angabe von Gründen um.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Auf der Website von Behma-Consulting erfolgt weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren. Änderungen können erforderlich sein, um unsere Website an neue gesetzliche Anforderungen anzupassen oder um unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

bottom of page